Für den Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover entwickelt fuchsundhase eine neue Gestaltungslinie. Nach dem Prinzip eines Baukastens werden vorab konzipierte Elemente in einem definierten Raster zu immer neuen Varianten kombiniert.
Kinder und Familien in der Stadt Hannover sollen stärker über Kinderrechte informiert und an deren Umsetzung beteiligt werden. Zusammen mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe werden dazu Projekte realisiert. Plakat, Social Media und Abschlussbroschüre.
Konzeption einer Kampagne gegen Einsamkeit älterer Menschen für den Fachbereich Senioren der Stadt Hannover (Entwurf). Ziel ist es, die Gesellschaft für das Thema Einsamkeit im Alter zu sensibilisieren und Betroffene proaktiv auf Angebote aufmerksam zu machen.
Seit 10 Jahren gestaltet fuchsundhase das Magazin ›ti‹ im Auftrag der Leibniz Universität und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur — über 20 Ausgaben voller Wissen und Innovationen aus Hochschulen in Niedersachsen!
Werbung im öffentlichen Nahverkehr für die App ›Integreat‹, über die zugewanderte Menschen einfach und kostenfrei ortsspezifische Informationen in mehreren Sprachen erhalten. Gestaltung für den Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Stadt Hannover.
Die zehn Spielparks im Stadtgebiet Hannovers bieten Kindern und Jugendlichen zahlreiche offene und vielfältige pädagogische Angebote zum Spielen, Erforschen und Toben — ganz umsonst und ohne Anmeldung.
Die Fluxx-Notfallbetreuung ist ein Serviceangebot der Landeshauptstadt Hannover zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. fuchsundhase begleitet die Kampagne des Fachbereichs Jugend und Familie seit 2014.
Visualisierung von Grafiken für eine Web-Applikation. Die Anwendung des Forschungsprojekts USEfUL-XT simuliert und optimiert Logistikkonzepte und zeigt deren Auswirkungen auf das Leben in der Stadt und den Gesamtverkehr.
Gestaltung einer Broschur zum 40. Jahrestag der Freien Waldorfschule Hannover-Bothfeld. „Mit Holz, Gras, Chaos und Liebe“: Der bunte Jubiläumsband versammelt Interviews, Erinnerungen und Historisches aus 40 Jahren bewegtem Schulleben.
Gestaltung von 24 Informationstafeln entlang des neuen Rundwegs über das ehemalige Gelände des KZ Außenlagers Ahlem. Der historische Ort und die Geschichte des Konzentrationslagers können von den Besucher*innen nun eigenständig erschlossen werden.
Entwicklung einer Spenden-Kampagne zur Finanzierung von Brandschutzauflagen für den Kurt-Lehmann-Saal, die große Schul-Aula der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee.
Am 15. Dezember 1941 wurden 1.001 Jüdinnen und Juden aus Hannover nach Riga deportiert. Die zweisprachige Publikation des ZeitZentrum Zivilcourage hält in achtzig Kurzbiografien das Gedenken an die deportierten Kinder, Frauen und Männer in dauerhafter Form fest.
Die Spielparks in Hannover sind etwas Besonderes und Einzigartiges. Sie bieten Kindern Spiel-, Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im eng bebauten, städtischen Raum — im Spielpark Tiefenriede seit nunmehr 50 Jahren. Plakat, Einladung und Broschüre zum Jubiläumsfest.
Auf Entdeckungstour durch ein familien- und kinderfreundliches Hannover: auf über 170 Seiten präsentiert der neue Familienkompass Tipps und Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche in der Landeshauptstadt.
Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Situation von Familienhaushalten in Hannover. Abschlussbericht der familienpolitischen Handlungsleitlinien und -maßnahmen 2016 bis 2021. Gestaltung für das Familienmanagement der Landeshauptstadt Hannover.
Gestaltung von acht Ausstellungstafeln für die ›Grotte‹ im Neuen Rathaus, einem Gedenkraum für die Opfer von Zwangsarbeit und KZ-Haft in Hannover. Im Auftrag des ZeitZentrum Zivilcourage.
Wettbewerbsbeitrag zur grafischen Neuausrichtung der FerienCard, dem jährlichen Aktionsprogramm der Landeshauptstadt Hannover für Kinder von 6 bis 15 Jahren in den Sommerferien.
Das Kino im Künstlerhaus, das Kommunale Kino der Stadt Hannover, bietet auf Instagram aktuelle Infos zu Veranstaltungen, Filmreihen und zum laufenden Programm. Betreuung des Accounts (Planung, Redaktion, Gestaltung sowie Veröffentlichung).
Der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Hannover bündelt seine Dienststellen und zieht mit rund 500 Mitarbeiter*innen in ein neues Gebäude in der Joachimstraße. fuchsundhase hat den Umzug gestalterisch begleitet.
Für das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft skizziert fuchsundhase im Wettbewerb mehrere Gestaltungslinien für ein neues Corporate Design. Nach Auswahl erhält fuchsundhase den Auftrag zur Entwicklung eines neuen Logos.